Liszt oder Lizura?

2022, Top Magazin
Die Weimarer Hochschule für Musik Franz Liszt feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Zu Ehren des berühmten Namensgebers haben Studierende der Musiktheorie Liszt-Fragmente weiterkomponiert – zu hören sind sie am 21. Oktober, am Vorabend von Liszts 211. Geburtstag, im Festsaal des Fürstenhauses. Eine der Aufführenden ist Diana Lizura. Bei einer Probe im Hochschulzentrum am Horn traf ich die 24-jährige Masterstudentin.

„Im Wettkampf bin ich allein.“

2022, Top Magazin
Olympia-Bronze mit der Staffel, erstes Weltcup-Podium, beste Schützin, Platz 13 im Gesamtklassement: Vanessa Voigt aus Floh-Seligenthal stürmte in ihrer ersten kompletten Weltcup-Saison in die Weltspitze – und war die Überraschung des vergangenen Biathlon-Winters. Ein Gespräch zwischen zwei Sommer-Trainingseinheiten in Oberhof, wo im kommenden Winter vom 8. bis 19. Februar die Biathlon-Weltmeisterschaften stattfinden, bei Waldbeeren-Eistee über neue Reize, einen komischen Vogel und einen ganz besonderen Nachbarn.

Ganz neue Welten erleben. Oder: Wie der Clown den Zauberer zersägt.

2022, Top Magazin
Ein um die Welt gereister Komiker aus Erfurt mit anarchischen Humor, ein mehrfach ausgezeichnete Berliner Zauberkünstler und ein ebenfalls aus Erfurt stammender Gitarrenvirtuose. Bernd Busch, Alexander Merk und Tommy Feiler bilden gemeinsam die Busch Company. Zusammen servieren sie ein Kleinkunstfeuerwerk der Extraklasse. Trashige Comedy, kleine und größere magische Wunder, spannende Merkwürdigkeiten – und das alles begleitet von fantastischer, jazz-inspirierter Live Musik. Es entstand ein kreatives Gespräch mit den drei Künstlern im Zughafen, wo am 27. Oktober die Weltpremiere ihres neuen Programms stattfinden wird.

Ein Gedicht über die Liebe

2022, Top Magazin
Vom 10. bis 20. Februar fanden in Berlin die 72. Internationalen Filmfestspiele statt – die Berlinale. Seine Premiere auf dem roten Teppich und der Festivalleinwand feierte der Eisenacher Schauspieler Paul Boche. Zusammen mit der Jenaerin Luise Wolfram spielt er die Hauptrolle in dem Film „Rondo“, der in der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ lief. Ein Gespräch mit Paul Boche über aufregende Tage, ein göttliches Gewitter und heimatliche Nähe.

„Von der Genesis bis zur Offenbarung – die Bibel in 3.333 Bildern“

2022, Top Magazin
Vier Aluminiumkisten auf dem Dachboden der Galerie des 2013 verstorbenen Vaters veränderten das Leben von Martin Wiedmann. In den Kisten verstaute der Stuttgarter Maler, Bildhauer, Musiker und Galerist Willy Wiedmann sein größtes Werk: Die Wiedmann Bibel, die auf 3.333 Illustrationen das komplette Alte und Neue Testament wiedergibt. Seit dem Fund auf dem Dachboden macht es sich Martin Wiedmann zur Aufgabe, die Mission seines Vaters weiterzuführen: die Bibel durch Bilder allen Christen näherzubringen. Noch bis Ende Oktober ist die Wiedmann Bibel in Form einer 1,7 Kilometer langen interaktiven Ausstellung unterhalb der Wartburg in Eisenach zu erleben. Zur offiziellen Eröffnung der Pilger Bibel in Eisenach traf ich Martin Wiedmann.

Still Alive

2022, Top Magazin
Zwei lange (Corona-)Jahre musste ich warten. Warten auf Pearl Jam – die einzig verbliebenen Grunge-Legenden aus Seattle, die mit ihrer ersten Platte „Ten“ 1991 gleich den Rock-Olymp bestiegen. Und mich seitdem musikalisch durch alle Lebenslagen begleiten. Am 21. Juni kurz vor 20 Uhr war es in der Berliner Waldbühne endlich so weit. 22.000 zum Teil ergraute Pearl-Jam-Jünger machten die Welle. Es begann eine zweistündige ekstatische Reise durch 30 Jahre Band- und Lebensgeschichte.

Auf Zeitreise mit einem überdurchschnittlich Durchschnittlichen

2022, Top Magazin
„Langweilig wird es nie auf dieser Zeitreise, die das Leben ist, bei den Beobachtungen am Rande der Geschichte.“ Das ist der letzte Satz in Stefan Austs Autobiografie „Zeitreise“, die 2021 erschien. Der preisgekrönte Journalist hat aber nicht nur beobachtet, er hat berichtet und aufgedeckt: Baader-Meinhof-Komplex, Hitler-Tagebücher, Parteispendenaffäre, NSU-Mordserie… Dabei sei er immer „skeptisch gegenüber den Regierenden, aber auch skeptisch gegenüber deren Gegnern“ gewesen. In der Erfurter Kaufmannskirche erzählte der 75-Jährige im Rahmen der Frühjahrslese aus seinem bewegten (Journalisten)Leben.

„Zwölf Tassen Kaffee würden töten. Aber auch zwölf Nachtische.“

2022, Top Magazin
Im Gothaer Hotel „Der Lindenhof“ war jüngst der durch die Kult-Sendung „Disco“ in den 1970er Jahren berühmt gewordene Ilja Richter zu Gast. Mit einer Disco-Kugel wollte sich der 69-Jährige aber nicht fotografieren lassen. Dafür erzählte  der Schauspieler, Sänger, Synchronsprecher, Autor und Bühnenregisseur im Gourmettheater vier Gänge lang über Theodor Fontanes kulinarische Reise durch Europa. Köstlich.

Die Kraft der Sprache

2021, Top Magazin
Anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Bibelübersetzung durch Martin Luther auf der Wartburg“ wurde am 31. Oktober in Eisenach das landesweite Themenjahr 2021/22 „Welt übersetzen – Sprache lesen, hören, sehen“ eröffnet. Eine Vielzahl an Ausstellungen, Konzerten, Kunstprojekten und eine begehbare Bilderbibel laden nationale und internationale Besucher nach Thüringen ein. Aber wie lebte und arbeitete der Reformator Martin Luther vom 4. Mai 1521 bis 1. März 1522 in seinem Versteck auf der Wartburg? Auf Spurensuche mit Dr. Jochen Birkenmeier, dem wissenschaftlichen Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus Eisenach.